Karlsruhe, 21. August 2025 – Über Jahre hinweg dominierte der Fachkräftemangel die Debatte innerhalb der IT-Branche. Umso bemerkenswerter ist nun eine aktuelle Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW):Demnach sank die Zahl offener IT-Stellen in Deutschland um mehr als ein Viertel – besonders betroffen sind hochqualifizierte Experten. Jan Lange, Geschäftsführer der TelemaxX Telekommunikation GmbH, ordnet die Entwicklung ein und zeigt auf, wie sich Fachkräfte in einem herausfordernden Markt erfolgreich positionieren können.

„In der Technologie-Branche ist eine Wende zu verzeichnen – der Arbeitsmarkt ist für Beschäftigte schwieriger als noch vor zwei Jahren. Manche Unternehmen verschieben komplexe Projekte – und zwar gerade dort, wo tiefes Fachwissen benötigt wird. IT-Experten sollten deshalb genau hinschauen, in welchen Branchen und in welchen Firmen derzeit neue Chancen entstehen“, erklärt Lange.

Die Einschätzung des TelemaxX-CEOs: Der Fachkräftemangel hat sich abgeschwächt, ist aber keineswegs vom Tisch. Wer ein starkes Profil und gute Referenzen hat, werde sich auch künftig für einen Top-Job qualifizieren.

Neue Chancen in spezialisierten Branchen

Während die Nachfrage in klassischen IT-Bereichen sinkt, ist laut IW-Studie ein starkes Wachstum im Finanz- und Steuerwesen, in der Wirtschaftsprüfung sowie im Gesundheitssektor zu verzeichnen. „Wo Digitalisierung und steigende Sicherheitsanforderungen zusammentreffen, eröffnet sich enormes Potenzial für IT-Fachkräfte“, sagt Jan Lange.

Drei Erfolgsfaktoren für die IT-Karriere

Damit Fachkräfte auch in einem abgekühlten Markt erfolgreich bleiben, nennt TelemaxX-Chef Lange drei zentrale Stellhebel:

  • Schärfung des Branchenfokus: Während Industrien wie die Automobilbranche unter Druck stehen, eröffnen andere Felder neue Perspektiven. Besonders dynamisch entwickeln sich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung sowie der Health-Sektor. Ebenso viel Optimismus ist in IT-Kernbereichen wie Rechenzentren und IT-Security-Firmen zu verspüren: Technologie-Spezialisten sind gut beraten, sich dorthin zu orientieren.
  • Spezialisierung und Weiterbildung in Zukunftsthemen: Vertiefung in Feldern wie Künstliche Intelligenz und datengetriebene Anwendungen zahlt sich oft bereits zügig aus. So erhöhen IT-Experten ihre Attraktivität für Projekte und Arbeitgeber, indem sie diese Trendthemen bedienen. Mitunter kann es sich lohnen, gezielt Weiterbildungszeiten einzuplanen, um die eigene Expertise zu erweitern.
  • Verknüpfen von Fachwissen, Hands-on-Mentalität und sozialer Kompetenz: In der IT zählen Menschen, die Verantwortung übernehmen, Projekte vorantreiben und Brücken bauen zwischen Technologie und Business. Teamfähigkeit bleibt wichtig – reicht allein aber nicht mehr aus. Erst die Verbindung mehrerer Qualitäten zeichnet den idealen Kandidaten für Unternehmen aus. Daher kann sich für IT-Spezialisten auch eine Teilnahme an Coaching- oder Beratungsangeboten auszahlen.

„Es geht heute nicht nur darum, ein guter Programmierer oder Teamplayer zu sein“, resümiert Lange. „Entscheidend ist, Technologie so zu vermitteln, dass daraus Geschäftsnutzen entsteht. Wer Fachwissen, Persönlichkeit und Übersetzer-Qualitäten verbindet, wird auch in einem schwierigeren Markt nicht nach Jobs suchen müssen – er wird Angebote bekommen.“

Über die TelemaxX Telekommunikation GmbH

Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist Ihr erfahrener und verlässlicher Partner für hochsichere Rechenzentrumsdienstleistungen. Seit 1999 haben wir uns von der TechnologieRegion Karlsruhe aus zu einem bundesweit und international agierenden Spezialisten entwickelt. Wir betreiben vier Hochsicherheitsrechenzentren und bieten Geschäftskunden maßgeschneiderte Lösungen für Rechenzentrumsflächen, Housing und Managed Services. Ergänzt wird unser Portfolio durch klassische Telekommunikationsdienste. Mit unserer eigenen flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur und langjährigem Expertenwissen sind wir einzigartig aufgestellt, um Ihre Anforderungen an zuverlässige und performante IT-Infrastruktur zu erfüllen – in ganz Deutschland und weltweit. Mehr unter www.telemaxx.de.

Für weitere Informationen sowie Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Kontakt Unternehmen:
TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstraße 41
76227 Karlsruhe
+49 (0) 721 1 30 88-0
info@telemaxx.de
http://www.telemaxx.de

Kontakt PR-Agentur:
MTG Mind The Gap GmbH
Michael Chris Schmitt
Untere Heerbergstraße 4
97078 Würzburg
+49 931 47084286
media@we-are-mtg.com
http://www.we-are-mtg.com