In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die Notwendigkeit für hochskalierbare und flexible Cloud-Lösungen stetig wächst, hat TelemaxX eine leistungsstarke OpenCloud-Plattform entwickelt, die von net-maxX als Kunde genutzt wird. Diese Plattform ist nicht nur 100% Open Source und wird in Deutschland betrieben, sondern auch auf maximale Skalierbarkeit und Innovation ausgerichtet.

Fakten zur OpenCloud

Die OpenCloud von TelemaxX bietet eine technische Infrastruktur und stellt Ressourcen in einem variablen Umfang bereit:

  • 286 CPUs
  • 580 GB RAM
  • 10 TB Storage
  • 3 Netzwerke

Diese Grundlage ermöglicht es net-maxX, vielfältige Anwendungen und Dienste zu betreiben, die den hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit der heutigen Unternehmen gerecht werden.

Hauptmerkmale der OpenCloud

Die OpenCloud ist vollständig auf Open Source-Technologien aufgebaut, und bietet eine Vielzahl an Module und Funktionalitäten welche über einfache VMs hinausgehen:

  • OpenStack Nova: Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs)
  • OpenStack Cinder: Bereitstellung von Blockstorage
  • OpenStack Neutron: Netzwerkmanagement
  • OpenStack Glance: Image-Datenbank für VMs
  • OpenStack Swift: Objektspeicher
  • OpenStack Octavia: Load-Balancer für den Dienst

Diese Technologien stellen sicher, dass die Lösung skalierbar, anpassbar und zukunftssicher ist.

Verwendete Software

net-maxX verwendet eine Vielzahl moderner Softwarelösungen, um eine robuste und effiziente Cloud-Umgebung zu schaffen:

  • Keycloak: Identitätsmanagement & Accounting
  • CockroachDB: SQL-Datenbank mit hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit
  • Canonical Charmed Kubernetes: Kubernetes-Distribution für Container-Orchestrierung
  • Canonical JuJu: Cloud Operator zur Verwaltung von Anwendungen
  • Nginx: Webserver und SSL-Proxy für sicheren Datenverkehr
  • Traefik: Layer 4 Loadbalancing (UDP) für die Unterstützung von Gameservern

Innovation durch Container und Automatisierung

Terraform & Automation

Ein zentraler Bestandteil der OpenCloud-Plattform ist die Integration von Infrastructure as Code (IaaC) durch den Einsatz von **Terraform**. Dies ermöglicht eine automatisierte Bereitstellung und Verwaltung von Ressourcen, wodurch die Effizienz gesteigert und menschliche Fehler minimiert werden. Die Automatisierung erstreckt sich über die gesamte Infrastruktur, vom Clustermanagement bis hin zur Bereitstellung von Microservices.

Kubernetes

Die OpenCloud ist vollständig Kubernetes-ready, sodass net-maxX in der Lage ist, eigene Kubernetes-Cluster selbstständig zu betreiben. Über die Plattform werden drei Kubernetes-Clustern über **Canonical Charmed Kubernetes**, wodurch eine flexible und skalierbare Umgebung für verschiedene Workloads entsteht.

Workload und Anwendungen

In der OpenCloud von TelemaxX werden verschiedene Workloads betrieben, die speziell auf die Bedürfnisse von net-maxX zugeschnitten sind:

  • Bereitstellung von **Unreal-Gameservern**
  • Diverse **Microservices** für API, Account-Management und Websites, die eine bessere Skalierbarkeit der gesamten Anwendung ermöglichen
  • Betrieb eines **VPN-Service** über IPsec für sichere Datenverbindungen
  • Nutzung von **Terraform** und **CloudInit** zur Automatisierung und schnellen Bereitstellung von Infrastruktur

Durch diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der OpenCloud kann TelemaxX net-maxX eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bieten, um den spezifischen Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Ausblick: Datalake für Massendatenanalyse

Der zukünftige Fokus liegt auf der Implementierung eines Datalakes zur Massendatenanalyse, um net-maxX wertvolle Einblicke und Analysen ihrer Daten zu ermöglichen. Dieser Datalake wird es erlauben, große Datenmengen zu speichern und auszuwerten, was für datengetriebene Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Hierfür wird net-maxX die Lakehouse Plattform von Apache Hudi einsetzen. Als Storage Backend wird der OpenCloud eigene Objekt-Storage zum Einsatz kommen welche sich hervorragend für Performance kritische Daten eignet.

Fazit

Die Entwicklung der OpenCloud-Plattform durch TelemaxX hat nicht nur eine hochmoderne und skalierbare Infrastruktur hervorgebracht, sondern auch eine Lösung, die vollständig auf der neuesten Open Source-Technologie basiert. Durch das Zusammenspiel von TelemaxX und net-maxX wird sichergestellt, dass beide Unternehmen bestens für die Herausforderungen der digitalen Zukunft gerüstet sind.

Über net-maxX:

net-maxX ist eine seit 2020 entstehende Plattform, die Menschen verschiedener Interessen und Wünsche in einer virtuellen Umgebung zusammenbringt. Egal ob als Fan, Konzertbesucher, Student, Interessierter oder Musikenthusiast findet sich in net-maxX die passende Bühne.

Weitere Informationen unter https://net-maxx.de/